Die ersten Schritte als Trainer

Kemal Tezel und Nico Reimer gehören zu den ersten Absolventen des inklusiven Pilot-Projekts „Doppelpass“. Auf Initiative des Inklusionsbeauftragten des Brandenburger Fußballverbands Lars Mrosko wurde ein Ausbildungsmodell ins Leben gerufen, das es in dieser Form noch nie gab. In Tandems bestehend aus einer Person ohne Behinderung und einer Person mit Behinderung lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Fußballtrainings. Die große mediale Aufmerksamkeit, u.a. durch die Präsenz von Fußball-Legende und Schirmherr Felix Magath bei der Premiere in Cottbus im Frühjahr, machten Kemal und Nico neugierig. 

Welche Erfahrungen die beiden USE-Beschäftigten gesammelt haben und was sie nun vorhaben erzählen sie im Interview.

Nico und Kemal, wie lief die Ausbildung ab?

Nico: Wir hatten unsere Termine im Juni an drei Wochenenden, Samstag und Sonntag, jeweils von 10-17 Uhr. Es war immer eine Mischung aus Theorie und Praxis. Erst haben wir im Unterrichtsraum Übungen und wichtige Abläufe erarbeitet, die wir dann auf dem Platz umsetzen sollten.

Kemal: Ich war sehr zufrieden mit meinem Tandem. Es war insgesamt eine tolle Gruppe, mit der man viel Spaß haben, aber auch konzentriert arbeiten konnte.

Nicht nur als Schirmherrin, sondern auch als aktive Teilnehmerin fungierte Kathrin Lehmann. Sie legte eine erstaunliche Karriere hin, in der sie sowohl professionelle Fußballerin als auch Eishockeyspielerin war und als einzige Sportlerin überhaupt den jeweiligen europäischen Pokalwettbewerb gewann. Wie habt ihr sie erlebt? 

Kemal: Sie war echt nett und total lustig. Sie hat sich um alle gekümmert, mit uns Erfolge gefeiert und witzige Geschichten aus ihrer Laufbahn erzählt. Zum Beispiel wie sie vom Fußball zum Eishockey gewechselt ist. Eine sehr spannende Persönlichkeit. 

Zwischendurch gab es auch noch Hausaufgaben wie in der Schule.

Nico: Ja, wir haben Videoausschnitte von Übungen bekommen, die wir analysieren sollten. Wie ist die Übung aufgebaut? Was für einen Sinn hat sie? Wie kann man sie weiterentwickeln. Das hat uns geholfen, um später selbst Übungen aufzubauen und gut erklären zu können. 

Ist euch das gut gelungen?

Kemal: Ja. Am Anfang war es gar nicht so leicht auf alles gleichzeitig zu achten. Wir mussten überlegen was, wie und wann wir etwas sagen, um der Gruppe alle Informationen zu geben für die anstehende Übung. Aber mit der Zeit wurde es immer besser und wir haben auch wertvolles Feedback bekommen. 

Was habt ihr nun vor mit eurer Basis-Coach-Ausbildung? 

Nico: Sie ist zwei Jahre gültig. In der Zeit habe ich jetzt die Möglichkeit die C-Lizenz beim DFB zu machen. Früher habe ich schon mal als Co-Trainer eine Jugendmannschaft trainiert, aber bald kann ich das auch offiziell und viel besser ausgebildet machen. 

Kemal: Ich würde gerne in der USE ein bisschen beim Training unserer Fußballmannschaft unterstützen. Ich schaue mir noch ein paar Dinge ab und kann dann vielleicht auch bald selbst Teile des Trainings leiten.