5 Jahre Laufreise – Jubiläum beim 18. Ostsee-Staffelmarathon in Dierhagen

Der 18. Ostsee-Staffelmarathon in Dierhagen fand am 29.9.2024 statt und war für uns ein ganz besonderes Jubiläum, das wir mit viel Vorfreude und Begeisterung erwartet haben. Für viele Teilnehmer war es das erste Mal, während andere bereits als „alte Hasen“ an den Start gingen. Die Motivation war so vielfältig wie die Menschen selbst, doch eines hatten wir alle gemeinsam: das Ziel, diesen Marathon gemeinsam und laufend zu bewältigen – egal in welchem Tempo.

Dank der großzügigen Unterstützung der UNIONHILFSWERK-Förderstiftung und der USE gGmbH konnten wir auch in diesem Jahr wieder teilnehmen. Mit 21 Teilnehmern, darunter 16 Beschäftigten, dem Betreuerteam Dietmar Klocke, Simone Prieß und Manuela Milbradt, waren wir ein bunt gemischtes Team, das sich voller Elan auf die Fahrstrecke begab. Natürlich gab es wie immer einige Fahrplanänderungen, aber wir ließen uns davon nicht entmutigen und nahmen die Reise mit einem Lächeln in Kauf.

Wie immer ein Highlight war die Übernachtung im Haus Wartburg, wo wir die vertrauten Abläufe der vergangenen Jahre wieder aufleben ließen. Die Vorfreude war spürbar, und die Atmosphäre war geprägt von Freude und Zusammenhalt. In diesem Jahr feierten wir zudem die 5. Laufreise des USE SOWAS e. V., was das Ganze noch besonderer machte.

Wie im letzten Jahr wurden wir von Matthias Thiel von der „Laufzeit“ begleitet, der uns nicht nur mit der Kamera begleitete, sondern diesmal auch läuferisch unterstützte. Eine besondere Bereicherung war die Teilnahme von Melanie Bühnemann, die als Kamerafrau mit ihrer talentierten Tochter kam – ein wunderbares Beispiel für Inklusion in Aktion! Während Melanie tolle Aufnahmen und Videomotive einfing, zeigte ihre Tochter Merle, wie entspannt man schon in ganz jungen Jahren, erstaunliche Leistungen vollbringen kann.

Doch beim Staffelmarathon geht es nicht nur um das Laufen. Es geht um viel mehr: um das gegenseitige Unterstützen, um gemeinsame Erlebnisse und um die Zeit, die wir miteinander verbringen. Unsere Radtour nach Wustrow, der alljährliche Kinoabend und der Besuch im Rostocker Zoo waren nur einige der Höhepunkte, die uns noch enger zusammenbrachten. Wir spielten, führten gute Gespräche und genossen einfach die Zeit miteinander.
Der Staffelmarathon war für uns nicht nur ein sportliches Event, sondern ein Fest der Gemeinschaft, des Miteinanders und der Freude.

Laufen bestimmt unser Leben, ob wir das wollen oder nicht, ob langsam oder schnell, holprig oder wie eine Gazelle. Jeder nach seinem Rhythmus, aber alle mit einem Ziel!

In diesem Jahr möchte ich auf eine andere Art und Weise von unserem Erlebnis beim Ostsee-Staffelmarathon berichten. Statt eines klassischen Berichts, der die Ereignisse in Worte fasst, lade ich euch ein, unsere kleine Fotowelt zu genießen. Denn wie wir alle wissen, sagen Bilder oft mehr als tausend Worte.
Die Momente, die wir festgehalten haben, zeigen die Freude, den Zusammenhalt und die unvergesslichen Erlebnisse, die wir miteinander teilen durften. Unsere talentierten Fotografen – Melanie Bühnemann, Matthias Thiel, Thomas Labro und ein wenig auch ich selbst – hatten immer den Finger am Auslöser, um die besten Augenblicke einzufangen.

Lasst euch inspirieren von den Bildern.

Vielleicht motiviert es euch ja auch, bei einem unserer Lauf- und Walkingkurse in der Koloniestraße, in Grünau, Teltow, der Eichbuschallee oder in der Wuhlheide reinzuschauen.

„Walken oder Laufen?“- Egal- wir freuen uns auf euch.

 

 

Unabdingbar jedoch ist ein Dank an Dietmar Klocke – für all das, was er für uns und dieses wunderbare Projekt getan hat. Er hat 2019 den Grundstein für den Ostsee-Staffelmarathon gelegt und uns durch alle Höhen und Tiefen begleitet. Selbst als die Welt durch Corona ins Stocken geriet, hat er unermüdlich daran gearbeitet, unser gemeinsames Ziel am Leben zu halten. Seine Hingabe und sein unerschütterlicher Glaube an die Kraft der Gemeinschaft haben uns alle inspiriert.

Flyer_Sowas_Web

Ohne seine sorgfältigen Vorbereitungen und seine herausragende Organisation wäre all das, was wir erleben durften, nicht möglich gewesen. Du hast nicht nur ein Event ins Leben gerufen, sondern eine Familie geschaffen, die durch das Laufen und die gemeinsamen Erlebnisse zusammengewachsen ist.

Wir haben als Dank dafür versucht, möglichst viele dieser Momente in einem Fotobuch festzuhalten. Es ist ein kleiner Abriss dessen, was er geleistet hat. Seine Leidenschaft und sein Engagement sind in vielen Bildern spürbar und erinnern uns daran, wie wichtig es ist, zusammenzukommen und gemeinsam zu laufen.
Dietmar Klocke ist das Herz dieses Projektes. Danke dafür.

 

Text: Manuela Milbradt

Fotos: Matthias Thiel, Melanie Bühnemann, Thomas Labro, Manuela Milbradt